Nachdem ich den Helm Connor der Firma AIROH etwa 3.000 km (1800 Meilen) lang in unterschiedlichsten Umgebungen getestet habe – bei heißem und kaltem Wetter, bei Sonnenschein und Regen, in der Stadt und auf der Autobahn, auf und abseits der Straße –, bin ich der Meinung, dass ich gut in der Lage bin, meine ehrliche Nutzererfahrung und Meinung zu diesem Helm mitzuteilen.
Ich könnte die Rezension zusammenfassen und Ihnen sagen, dass dieser Helm angesichts seiner Sicherheit, seines Preises und seiner Ausstattung ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Falls Sie mit dem Kauf dieses Helms noch unentschlossen waren und einen letzten Anstoß brauchten, greifen Sie zu – Sie werden nicht enttäuscht sein.
Hier die drei wichtigsten Erkenntnisse:
- Diesen Helm können Sie zu einem Preis zwischen 100 und 150 Euro/US-Dollar erwerben.
- Dies ist ein preisgünstiger Motorradhelm, der bereits die neueste Sicherheitsnorm ECE22-06 erfüllt. Ich kann gar nicht genug betonen, wie gut er ist.
- Dies ist in erster Linie ein Helm für heißes Wetter.
Wenn Sie alle Details (einschließlich der Nachteile) wissen möchten, lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob dieser Helm der richtige für Sie ist.

Sicherheit
Der Helm Connor von AIROH ist ein Integralhelm, bei dem die Sicherheit Vorrang vor anderen Eigenschaften hat. Er entspricht der neuesten Sicherheitsnorm ECE22-06. Falls Sie nicht wissen, was das bedeutet, lesen Sie diesen Artikel: ECE22-06 . Kurz gesagt: Es handelt sich um ein deutlich besseres Testverfahren als die vorherige Sicherheitsnorm ECE22-05.
Der Kinnriemen verfügt über einen schnellen mikrometrischen Verriegelungsmechanismus (anstelle eines Doppel-D-Verschlusses), der den Komfort in den Vordergrund stellt.
Zum aktuellen Verkaufspreis findet man nicht viele Helme, die mit diesem mithalten können.
Design
Auch wenn Design eine rein subjektive Angelegenheit ist, glaube ich doch, dass die meisten Motorradfahrer zustimmen werden, dass dies ein gut aussehender Helm ist, wenn man einen Integralhelm sucht.
Es hat ein modernes und sportliches Design und AIROH ist bekannt dafür, schöne Grafikoptionen anzubieten.
Schauen Sie sich die verfügbaren Angebote an Grafikdesign.
Visier
Das Visier bietet ein gutes Sichtfeld und man fühlt sich nicht eingeschränkt. Gibt es Helme mit einem besseren Sichtfeld? Ja, zum Beispiel bietet der AIROH Commander, den ich ebenfalls besitze, ein besseres Sichtfeld.
Was mich bei vielen Helmen wirklich stört, ist ein wackeliges Visier, und ich freue mich, berichten zu können, dass das Visier des AIROH Connor keine Verzerrungen aufweist, robust genug ist, um seine Form beim Öffnen beizubehalten, und beim Schließen ein klares Feedback gibt.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sich der Öffnungsmechanismus links befindet! Ich mag keine Helme, bei denen der Öffnungsmechanismus mittig angebracht ist. So lässt sich das Visier bequem mit der linken Hand öffnen, während die rechte Hand am Gasgriff bleibt.
Der Helm ist Pinlock-vorbereitet, wird aber ohne Einsatz geliefert. Angesichts des günstigen Preises möchte ich mich darüber nicht beschweren. Wer in kälteren Regionen fährt, sollte sich jedoch ein Pinlock-Visier zulegen, da der Helm sonst beschlägt.
Der Helm hat keine integrierte Sonnenblende. Das Problem ist: Eine integrierte Sonnenblende würde bedeuten, dass der Hersteller im Inneren des Helms, wo sich das Material zur Stoßdämpfung befindet, Platz für den Mechanismus der Sonnenblende opfern müsste. Daher ist meine Meinung, dass ich in dieser Preisklasse lieber einen Helm bevorzuge, der der ECE22-06-Norm entspricht.
Der Mechanismus zum Abnehmen des Visiers ist relativ einfach (wenn auch nicht der einfachste) zu bedienen und erfordert keine zusätzlichen Werkzeuge.

Belüftung
Ganz einfach. Das ist ein Helm für heißes Wetter. Anders gesagt: Man muss Prioritäten setzen.
Am Kinn und am oberen Helmrand befinden sich Belüftungsöffnungen für die Kopfhaut. Die Belüftung ist hervorragend! Dies ist wahrscheinlich der am besten belüftete Integralhelm für den Straßenverkehr, den ich je benutzt habe. Er ist wirklich erstklassig!
Selbst im geschlossenen Zustand lässt die Belüftung noch Luft durch. Besonders die oberen Öffnungen schließen nicht vollständig ab, weshalb es mir bei Kälte (unter 10 °C) zu kalt ist. Das sollte verbessert werden.
Ein weiterer Schwachpunkt sind die Belüftungsöffnungen oben am Helm. Der Öffnungsmechanismus besteht aus zwei separaten kleinen Rädchen, eines rechts und eines links. Mit dickeren Motorradhandschuhen lassen sich deren Position nur schwer ertasten und es entsteht kein klares haptisches Feedback. Außerdem öffne ich die Belüftungsöffnungen am liebsten ausschließlich mit der linken Hand, damit meine rechte Hand am Gasgriff bleiben kann. Das ist bei diesem Helm sehr störend. Man muss mit der linken Hand über den Helm greifen, um die rechte Belüftungsöffnung zu bedienen. Nicht optimal. Die ideale Belüftungsöffnung sollte meiner Meinung nach nur über einen einzigen Knopf/eine einzige Lasche/einen einzigen Schieber (was auch immer es ist) betätigt werden, ein haptisches Feedback bieten, groß genug sein, um auch mit dickeren Handschuhen komfortabel bedient werden zu können, und sich auf der linken Seite des Helms befinden.
Der AIROH Commander verfügt zwar über einen Kinnschutz, aber ich bleibe dabei, dass dieser Helm besser für warmes Wetter geeignet ist.

Komfort
Beim Tragekomfort kommt es vor allem auf die richtige Größe und Form des Helms an. Wenn das stimmt, ist dieser Helm sehr bequem! Das Innenfutter ist gut gepolstert, weich und fühlt sich angenehm auf dem Kopf an.
Du musst es selbst ausprobieren. Das Material ist gut, aber Größe und Form sind für jeden Fahrer individuell.

Lärm
In den meisten Fällen verhalten sich Belüftung und Lärm gegenläufig.
Gute Belüftung? Nicht leise.
Hast du einen leisen Helm? Dann ist die Belüftung nicht optimal.
Dies ist kein leiser Helm, daher die hervorragende Belüftung.
Allerdings – und das ist mir sehr wichtig – werde ich mich nicht über den Lärm beschweren, denn jeder Helm sollte in Kombination mit einem Gehörschutz getragen werden, wenn man schneller als 50 km/h fährt. Vielleicht – und das ist ein großes Vielleicht – kann man bei ausschließlichen Fahrten in der Stadt mit niedrigen Geschwindigkeiten auf den Gehörschutz verzichten.
Es handelt sich also nicht um einen leisen Helm, aber sobald ich meine Ohrstöpsel einsetze, ist alles in Ordnung und ich fühle mich wohl.

Gewicht (wahrgenommenes Gewicht)
Das Gewicht des AIROH Connor beträgt 1450 Gramm (+-50 Gramm je nach Größe).
Manche Fahrer machen sich echt Gedanken um das Helmgewicht. Vielleicht bin ich einfach kein besonders ausgefeilter Fahrer, aber ich habe noch nie einen Helm aufgesetzt und gedacht: „Oh, der ist superleicht“ oder „Oh, der ist schwer“. Was mich wirklich interessiert, ist die Aerodynamik.
Ich möchte ein extremes (eher absurdes) Beispiel geben. Wenn Sie einen 1000 Gramm leichten Helm haben, der zwar superleicht ist, aber eine miserable Aerodynamik aufweist, spielt das geringe Gewicht keine Rolle – Ihr Nacken wird extrem belastet.
Auf dem Papier hat dieser Helm ein akzeptables Gewicht, in der Praxis bietet er jedoch eine hervorragende Aerodynamik. Man kann problemlos den ganzen Tag fahren, ohne dass der Nacken ermüdet.
Weitere Details
Ich trage eine Brille mit Sehstärke und es ist bequem.
Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät installieren möchten, ist der Helm dafür gemacht.
Meine Meinung
Der AIROH Connor ist ein Integralhelm, der ein hohes Maß an Schutz zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis bietet. Seine Belüftung ist hervorragend und eignet sich besonders für warme Klimazonen. Bei Fahrten in der Kälte empfiehlt sich das Tragen einer Sturmhaube. Wenn Sie nicht ausschließlich in der Stadt und mit Geschwindigkeiten unter 50 km/h unterwegs sind, müssen Sie Ohrstöpsel tragen. Der Helm ist komfortabel und aerodynamisch optimiert. Obwohl er keine integrierte Sonnenblende besitzt, können Sie problemlos eine Sonnenbrille oder eine Brille mit Sehstärke tragen.
Es ist kein perfekter Helm, aber seine Vorteile überwiegen die Nachteile bei Weitem.
0 Kommentare