Was ist die ECE-Norm 22.06 für Motorradhelme?

|Italo Grossi
Understanding the ECE 22.06 Standard for Motorcycle Helmets

 

Motorradhelme spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der Fahrer, und es wurden verschiedene Normen entwickelt, um ihre Wirksamkeit zu bewerten. Eine dieser wichtigen Normen ist die ECE 22.06, die die Kriterien für die Sicherheit von Motorradhelmen festlegt. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Aspekte der ECE 22.06-Norm ein und beleuchten die Anforderungen und Prüfverfahren, die zur allgemeinen Sicherheit von Motorradhelmen beitragen.

ECE 22.06 Überblick

Die Wirtschaftskommission für Europa (ECE) hat die Norm ECE 22.06 entwickelt, um eine einheitliche Regelung für die Sicherheit von Motorradhelmen in den Mitgliedsländern zu schaffen. Die Norm legt spezifische Kriterien fest, die Helme erfüllen müssen, um für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen zu werden. Dies gewährleistet ein einheitliches Schutzniveau für Motorradfahrer in verschiedenen Regionen.

Wichtigste Anforderungen

Stoßdämpfung:

  • Helme müssen die Aufprallenergie effektiv absorbieren und verteilen, um die auf den Kopf des Trägers einwirkende Kraft zu reduzieren.
  • Die Tests beinhalten das Fallenlassen von Helmen aus verschiedenen Höhen auf dafür vorgesehene Ambosse, um reale Unfallszenarien zu simulieren.

Durchdringungswiderstand

  • Helme müssen dem Eindringen von scharfen Gegenständen wie Steinen oder Straßenschutt widerstehen, um Verletzungen am Kopf des Fahrers zu verhindern.
  • Um die Durchdringungsfähigkeit des Helms zu beurteilen, wird ein spezieller Test mit einem spitzen Gegenstand durchgeführt.

Festigkeit des Rückhaltesystems

  • Das Riemen- und Befestigungssystem muss robust genug sein, um den Helm bei einem Sturz sicher auf dem Kopf des Fahrers zu halten.
  • Bei den Tests werden Kräfte angewendet, um die Festigkeit und Haltbarkeit des Haltesystems zu beurteilen.

Blickfeld

  • Helme müssen ein ausreichendes Sichtfeld bieten, damit der Fahrer seine Umgebung im Blick behalten kann.
  • Dies wird durch standardisierte Messungen überprüft, um ein ausreichendes peripheres Sichtfeld sicherzustellen.

Kinnriemen

  • Der Kinnriemen muss sicher befestigt sein und Kräften standhalten, um zu verhindern, dass sich der Helm bei einem Aufprall löst.
  • Die Prüfung umfasst die Beurteilung der Festigkeit und Haltbarkeit der Befestigungspunkte des Kinnriemens.

Testverfahren

Die Norm ECE 22.06 beschreibt strenge Prüfverfahren, die von zugelassenen Laboren durchgeführt werden. Helme werden verschiedenen Aufprall-, Durchdringungs- und Haltesystemtests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie die festgelegten Sicherheitsanforderungen erfüllen. Nur Helme, die diese Tests bestehen, erhalten die ECE-Zertifizierung.

Abschluss

Die Norm ECE 22.06 unterstreicht das Engagement für die Sicherheit von Motorradfahrern. Durch umfassende Anforderungen und strenge Prüfverfahren gewährleistet diese Norm, dass Helme optimalen Schutz unter verschiedensten Fahrbedingungen bieten. Motorradfahrern wird dringend empfohlen, sich für einen ECE 22.06-zertifizierten Helm zu entscheiden, da dieser höchste Sicherheitsstandards erfüllt und gründlichen Tests unterzogen wurde, um im Falle eines Unfalls optimalen Schutz zu gewährleisten.

 

Italo Grossi

Italo Grossi

Motorcycle-Expert & CO-Founder of Roia Moto

I’ve spent over 15 years in the motorcycle world — riding, wrenching, and exploring. Here I share insights, gear tips, and techniques to help you ride smarter and farther.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.